Übungsaufgabe 3, Posting 1
Ich habe mich dafür entschieden über das Thema Genealogie, im Volksmund auch „Ahnenforschung“ genannt, zu schreiben.
Grund dafür ist einerseits mein Interesse zu diesem Thema und andererseits habe ich mich bereits auf privater Basis damit beschäftigt, sprich ich habe einen Großteil meines eigenen Stammbaumes erstellt. Dabei fiel mir auf, dass regional bereits vieles im Internet zu finden ist und dies ein aufstrebender Zweig ist.
Die Basis für jeden Genealogen sind die Tauf- Trauungs- und Sterbematriken der jeweiligen Pfarren, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen können. Diese Quellen waren früher hauptsächlich in den jeweiligen Pfarren gesammelt und aufbewahrt worden.
Die Aufbewahrung und Archivierung dieser einzigartigen Quellen sind aber von Diözese zu Diözese verschieden.
Vor einigen Jahren begann ein einzigartiges Projekt ausgehend von der Diözese St. Pölten. Man ging daran alle Matriken der Diözese im Diözesanarchiv in St. Pölten zu sammeln und zu zentralisieren. Gleichzeitig begann man diese einzuscannen und auf einer Homepage online zu stellen. Dadurch erleichtert sich die Arbeit des Genealogen natürlich immens.
Diese Entwicklung im Archivwesen, immer mehr auf das Medium Internet zu setzen, wurde in den letzten Jahren immer größer und wird auch in Zukunft ein wichtiges Thema bleiben.
Ziel meiner Recherche soll es einerseits sein das Fach Genealogie als Hilfswissenschaft der Geschichtsforschung, vor allem in Österreich, aufzuarbeiten und andererseits die Möglichkeiten zu untersuchen welche das Internet für dieses Fach bereits jetzt bietet, beziehungsweise welche in Zukunft noch möglich sein werden.
Grund dafür ist einerseits mein Interesse zu diesem Thema und andererseits habe ich mich bereits auf privater Basis damit beschäftigt, sprich ich habe einen Großteil meines eigenen Stammbaumes erstellt. Dabei fiel mir auf, dass regional bereits vieles im Internet zu finden ist und dies ein aufstrebender Zweig ist.
Die Basis für jeden Genealogen sind die Tauf- Trauungs- und Sterbematriken der jeweiligen Pfarren, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen können. Diese Quellen waren früher hauptsächlich in den jeweiligen Pfarren gesammelt und aufbewahrt worden.
Die Aufbewahrung und Archivierung dieser einzigartigen Quellen sind aber von Diözese zu Diözese verschieden.
Vor einigen Jahren begann ein einzigartiges Projekt ausgehend von der Diözese St. Pölten. Man ging daran alle Matriken der Diözese im Diözesanarchiv in St. Pölten zu sammeln und zu zentralisieren. Gleichzeitig begann man diese einzuscannen und auf einer Homepage online zu stellen. Dadurch erleichtert sich die Arbeit des Genealogen natürlich immens.
Diese Entwicklung im Archivwesen, immer mehr auf das Medium Internet zu setzen, wurde in den letzten Jahren immer größer und wird auch in Zukunft ein wichtiges Thema bleiben.
Ziel meiner Recherche soll es einerseits sein das Fach Genealogie als Hilfswissenschaft der Geschichtsforschung, vor allem in Österreich, aufzuarbeiten und andererseits die Möglichkeiten zu untersuchen welche das Internet für dieses Fach bereits jetzt bietet, beziehungsweise welche in Zukunft noch möglich sein werden.
Michael Gartler - 20. Okt, 12:21